Willkommen
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Klasse 13c Abiturjahrgang 1976 des Staatlichen Aufbaugmnasiums Kaiserslautern.
Nachdem
wir die Schule verlassen hatten wurde sie in Heinriche-Heine-Gymnasium
umbenannt und ist heute eine Schule für
Hochbegabtenförderung/Internationale Schule und eine Eliteschule des
Sports und Fussball. Es werden rund 900 Schüler unterrichtet und es
stehen ca. 200 Internatsplätze zur Verfügung.
Die
Geschichte unserer Gemeinschaft begann 1970 im Dunkeltälchen 65 als
Klasse 8b und endete 1976, nach dem Abitur, als Klasse 13c. Obwohl,
geendet ist das falsche Wort. Die Gemeinschaft exitiert immer noch. Bis
1996 trafen sich die Klassenangehörigen im Spinnrädl in Kaiserslautern
spontan.
1996 kam dann eine gewisse Struktur rein. Ich besuchte 1995 9 Monate in Feldafing am Starnbergersee einen
Lehrgang. Mir fiel ein, dass ich eine Adresse von Annemie in dieser
Gegend hatte. Ein Anruf, ein Treffen in der Pizzeria und schon war die
Idee geboren ein Treffen in 1996 zum 20-jährigen Abitur zu organiseren.
Ich habe dass dann organisiert und wir trafen uns auf dem Bremerhof.
Dort wurde der Beschluß gefasst, diese Treffen im Rhythmus von 5 Jahren
zu wiederholen. Das nächste Treffen fand dann 2001 im Barbarossahof auf
der Eselsfürth statt. 2005 wurde ich nach Stettin in Polen versetzt.
Damit schien das Projekt beendert. Ich schrieb Allen, dass ich ein
Treffen 2006 von Polen aus nur schlecht in Kaiserslautern organisieren
kann.
Als Alternative schlug ich vor sich in Stettin zu treffen. Als Antwort kam: "Mach, wir kommen."
Ich
begann also Unterkunft etc. zu organisieren, schlug ein 3 tägiges
Treffen über Pfingsten mit Lebenspartnern vor. So wurde es dann gemacht
und unser neues Konzept war geboren. Im Nachhinein lässt sich
feststellen, die Idee mit den Lebenspartnern war eine Gute. Als nächster
Ort wurde Kitzbühel in Tirol 2011 ausgewählt. Während dieses Treffen
wurde der Zeitraum von 5 auf 3 Jahre verkürzt. 2014 trafen wir uns dann
im Naturfreundehaus Rahnenhof bei Carlsberg am Rande des Pfälzerwaldes.
2017 trafen wir uns in Dresden. Unser nächstes Treffen 2020 in Tübingen
fiel dann der Corona-Pandemie zum Opfer. 2021 wurde es aber erfolgreich
nachgeholt. Nun ist das nächste Treffen 2023 in Koblenz geplant.
Unsere
Entscheidung, die Lebenspartner in die Treffen mit einzubeziehen erwies
sich als goldrichtig. Wir laden alle Mitschüler ein, die bei uns in der
Klasse von 1970 bis 1976 waren und sind auch offen für Mitschüler aus
den Parallelklassen, Einige sind inzwischen bei uns dabei.


Bremerhof
Spinnrädl
Barbararossahof
