Freitag 26. Mai 2023
Endlich war es soweit, die Anreise hatte begonnen. Es kamen alle so nach und nach an. Als Erika und ich ankamen waren Reinhold und Jutta schon da. Leider gab es beim Einchecken im Hotel ein kleines Problem, ich hatte ein Doppelzimmer zu wenig reserviert. Jürgen und Christine standen nicht auf der Liste. Erika und ich räumten daher unser Zimmer und entschlossen uns zu Hause zu übernachten. Beim gemeinsamen Abendessen in der Weinstube gab es ein großes Hallo und einen Lärmpegel, der jede Disco erblassen ließ. Natürlich wurde ausgiebig geklönt und geflachst. Die erste Runde ging auf mich, denn Erika hatte zwei Tage vorher Geburtstag. Man merkte aber deutlich, dass der Zahn der Zeit an uns nagt. Ab 22:00 Uhr löste sich die Runde sukzessive auf. Die Zeiten von Stettin bis früh am nächsten Morgen zu tagen sind vorbei. .
Samstag 27. Mai 2023
Das Frühstück nahmen wir in einer Art Wintergarten ein, denn das Hotel extra für uns eingedeckt hatten. An einem gut bestückten Buffett labten wir uns mit Blick auf den Rhein. Anschließend versammelten wir uns im Biergarten zu unserem "offiziellem" Klassentreffen. Es wurde über das bevorstehende Programm gesprochen und eine Entscheidung zum Treffen 2026 getroffen. In diesem Jahr wird es 50 Jahre her sein, dass wir Abitur gemacht haben. Zur Auswahl standen Kaiserslautern und, auf Vorschlag von Annemie, Paris. Die Abstimmung fiel knapp zu Gunsten von Paris aus. Im Nachhinein wurde folgender Kompromiss geschlossen. Geplant ist: zunächst Treffen in Kaiserslautern, anschließend Reise mit der Bahn nach Paris. Die Hoffnung ist gesetzt, einen Besuch in der Schule zu bekommen. Ein Treffen in Paris ist nicht an das Pfingstwochenende gekoppelt.
Anschließend zog eine Gruppe mit der Bahn nach Koblenz, die andere Gruppe blieb in Boppard. Am späten Nachmittag trafen sich alle wieder im Biergarten. Inzwischen war auch Axel eingetroffen. Nach dem Abendessen, wieder in der Weinstube, zogen wir los zu Schinderhannes und Julchen um eine Funzeltour durch Boppard zu machen. Mit zwei Führern und einem Bollerwagen zog man durch die Gassen von Boppard, probierte dabei Wein und wurde in geschichtliche Ereignisse und Bauten der Stadt unterrichtet. Anschließend gab es noch einen kleinen Snack,
Die Reaktionen auf die Tour kann man als fast euphorisch bezeichnen. Wir blieben noch einige Zeit bei Schinderhannes und Julchen sitzen.
Funzeltour (oben)
Boppard und Frauenpower 2023 (mittig)
Tour nach Koblenz (unten)