Sonntag 08. Juni 2014
Wir begannen das 18-Loch Minigolfturnier. Ingrid und Dieter trafen gerade noch rechtzeitig ein, bevor Bärbel und Claude sich zur Gnadenkonfirmation von Bärbels Mutter verabschiedeten. So gab es wenigstens ein kurzes Wiedersehen. Um 10 Uhr begann das Turnier. 3 Preise waren für das Championat ausgelobt. 3. Platz eine CD, 2. Platz ein Weinpräsent und 1. Platz ein italiensiches Candlelightdinner für Zwei.
Nach dem Mittagessen kam es zur Entscheidung. Die Spielberichtsbögen wurden ausgewertet und wir schritten zur Siegerehrung. Jutta hatte, trotz ihres Handycaps, eine Superrunde gespielt und erhielt daher einen geistigen Sonderpreis. Es gab keinen dritten Sieger, weil das zukünftige Ehepaar, Paul und Martina sich nichts schenkten. Mit einer souverän gespielten 2. Halbzeit sicherte sich Ingrid den Sieg
1. | Ingrid | 70 Schläge |
2. | Martina | 71 Schläge |
Paul | 71 Schläge | |
4. | Dieter | 73 Schläge |
5. | Annemie | 75 Schläge |
6. | Roland | 76 Schläge |
7. | Jürgen | 78 Schläge |
8. | Reinhold | 81 Schläge |
9. | Erika | 85 Schläge |
10. | Jutta | 86 Schläge |



Der vollgeistige Preis
Der dritte Preis - eine CD
Der zweite Preis - ein Weinpräsent

Der erste Preis - ein italienisches Candlelightdinner für Zwei
Beim selbstgebackenen Kuchen des
Rahnenhofs zum Nachmittagskaffee kam die Diskussion auf ob wir Reinhold
nicht zum Standesbeamten qualifizieren lassen sollten. Immerhin wollten
Paul und Martina heiraten. Wir hätten dann spätestens beim nächsten
Treffen eine Hochzeit vornehmen können. Es wurden bereits detaillierte
Weddingplanungen vorgenommen. Die beiden Delinquenten beteiligten sich
kaum an der Diskussion, wie wir heute wissen hatten sie andere
Planungen.
Zumindest optisch machte die Standesbeamtin,
Nadine Engels,
den besseren Eindruck
(Sorry Reinhold).
