Historie - Klasse 13c

Klasse13c@t-online.de
Direkt zum Seiteninhalt
Vom Anfang bis zum Ende

Die Aufnahmeprüfung zum Aufbaugymnasium hatte Anfang 1970 stattgefunden. Nach den Sommerferien ging es dann los. Im Dunkeltälchen trafen sich 33 Schüler aus dem Bereich Kaiserslautern - Neustadt/Weinstr. - Pirmasens - Kusel am Fuße des Betzenberges um das große Abenteuer zu erleben. Ein Teil zog damals in eine Art Big-Brother-Haus, genannt Internat, ein. In den nächsten 6 Jahren wird sich das Gesicht der Klasse einige Male erheblich ändern. Das Jahr 1976 haben 9 aus der Ursprungsklasse 8b und auch den Abschluß der Reife ereicht.

8b/9b (1970 - 1972)

Nach den großen Ferien saßen wir zunächst in der Klasse. Einige Wenige erkannten sich von der Aufnahmeprüfung wieder, die Meisten kannten sich nicht. Wir harrten nun den Abenteuern, die uns erwarteten. Es gab zwei Arten von Schülern: Fahr- und Internatsschüler. Der Klassengemeinschaft tat das keinen Abbruch.

10b (1972 - 1973)

Es war das Jahr der ersten großen Klassenfahrt nach Buchloe bei München. Sie wurde nur möglich, weil die Ehefrau de Klassenlehrers Herr Falke als weibliche Begleit- und Aufsichtsperson teilnahm. In der Jugendherberge gab es zahlreiche Erlebnisse und manche schöne Anekdote ist in Erinnerung geblieben. Die Schule feierte in dem Jahr auch ihr 25-jähriges Bestehen.

11c/12c (1973-1975)

Im neuen Schuljahr wandelte sich das Bild der Klasse erheblich. Eine ganze Reihe von Mitschülern hatte die Schule mit erreichen der Mittleren Reife verlassen. Die Schulleitung teilte die 10b in zwei Französischklassen, wobei wir zur c-Klasse wurden und einige Mitschüler in die b-Klasse abgeben mussten. Im Jahr zuvor hatten wir noch dafür gekämpft, dass wir erste Jahrgang sind, die nach dem neuen Modell der Mainzer Studien Stufe (MSS) zum Abitur geführt werden sollten. Den Kampf haben wir verloren. Im Nachhinein sage ich heute, "Ein Glück", denn nur so konnte dieser tolle Klassenverbund weiter gepflegt werden und der Eine oder Andere, der das Ziel letztendlich erreichte, hatte dies dieser Gemeinschaft zu verdanken.

13c (1975-1976)

12 Schüler haben dieses Jahr erreicht. 9 davon waren von Anfang an dabei. Geschafft haben es Alle, wenn auch Einige im zweiten Anlauf. In diesem Jahr fand schon bald nach den großen Ferien die Klassenfahrt nach Paris statt. Es fuhren die beiden Französischklassen 13b und 13c zusammen. Damit waren wir wieder mit einigen Schülern zusammen, die uns bis zur 10. Klasse begleitet hatten. Die Abschlussfete fand im Elmsteinertal statt. Mäxi und Michael sei hier besonders für die Organistaion gedankt.



klasse13c@t-online.de
Klasse13c@t-online.de
Zurück zum Seiteninhalt