Klassentreffen in Stettin/Polen
01. - 05. Juni 2006


30 Jahre ist
das Abitur her. Nachdem ich nach Stettin/Polen versetzt worden war kam
ich mit einer verrückten Idee im Jahresbrief auf: Wir richten das
bevorstehende Klassentreffen in Stettin aus. Die Idee war geboren und
die Resonanz war stärker als erwartet. Alle, die geantwortet haben,
haben positiv geantwortet. Ich begann also mit den Vorbereitungen. Als
Termin war schnell das Pfingstfest 2006 auserkoren.Im Nachhinein bleibt
festzustellen, es war eine der besten Entscheidungen die wir je getroffen
haben. Dieses und die folgenden Treffen entwickelten sich zu
Mini-Klassenfahrten.
Am
Donnerstag den 01. Juni stand Lilli vorm Tor der Baltic Barracks und
fragte jeden Soldaten in deutscher Uniform: " Kennscht dau de Roland
Schulz?"
Immerhin
erwischte Sie einen meiner Kameraden, der von der Aktion wusste und
dieser holte mich ran. Die Nächste war Annemie. Das Taxi hatte Sie, wie
geplant in Berlin Tegel abgeholt, in Stettin aber die Kaserne nicht
gefunden. Sie traf aber in der Stadt auf den Taxifahrer, der Lilli
gefahren hatte und so kam Sie dann zur Kaserne. Aus organisatorischen
Gründen mussten die Beiden ein Zimmer teilen. Der Nächste, der sich
angekündigt hatte, war Schnü. Wir warteten und warteten, dann
entschieden wir uns in meine Wohnung zu fahren. Wir waren kaum aus der
Kaserne als das Handy klingelte und Schnü mitteilte, dass er mit
Freundin Carmen die Grenze passiert hat. 30 Minuten später trafen wir
uns vor der Kaserne. Zum Abendessen besuchten wir das indische
Restaurant "Bombay", schräg gegenüber von meiner Wohnung. Anschließend
öffnete die Bar "Chez Lilli" in den Baltic Barracks. Zutritt natürlich
nur für Members. Es wurde bis in den frühen Morgen getagt.


Eingang zum
Chez Lilli
und die
Betreiber