Stettin - 3 - Klasse 13c

Klasse13c@t-online.de
Direkt zum Seiteninhalt
Am Samstag  den 03 Juni
Um warf ich alle 09:00 Uhr aus dem Bett. Im  Unteroffizierclub wartete das Frühstück. Die Augen waren klein aber die  Stimmung super. Das Wetter sah tügerisch aus. Immerhin wollten wir ein  größeres Programm bewältigen und ordentliches Wetter wäre gut. Nach dem  Frühstück hielt ich einen kleinen Vortrag und stellt das Multinationale  Korps Nordost, meine Dienststelle, vor. Ich trug unsere Aufgaben sowie  die Herausforderungen zu dem anstehenden Einsatz in Kabul, Afghanistan,  vor. Es wurde viel erzählt und nebenbei wurden die Informationen auf der  Homepage verbessert.
Anschließend  ging es mit dem Taxi in die Stadt. Das erste Ziel war das Schloss der  Pommerschen Herzöge. Dort sollte uns eine Stadtfühererin erwarten, die  uns leider, vermutlich wegen des Regens, versetzte. Spontan entschlossen  wir uns das Museum im Südflügel des Schlosses zu besuchen. Wir tauchten  dort in die Geschichte des Schlosses und der Hansestadt Stettin ein.  Anschließend ging es zum PAZIM-Komplex, ein Bürogebäude in dessen 22.  Stockwerk uns das Café 22 erwartete. Während ein Teil bei Kaffee und  Kuchen den grandiosen Ausblick über die Stadt genoss, besuchte der Rest  das benachbarte Galaxy - Center. Das größte und modernste   Einkaufszentrum Stettins. Nachdem wir wieder vereint waren, machten wir  uns auf den Weg zurück in die Kaserne. Paul hatte sich inzwischen auch  gemeldet, der kurzfristig einen Tag später kam. Mit seinem Eintreffen in  der Kaserne und seiner Aufforderung an Annemie "konjugiere mal avoir!"  war die Frage auch geklärt, "Wer ist Paul ?" Es waren nun alle  eingetroffen, bis auf Axel, der leider erst am Sonntag anreisen konnte. Damit begann das eigentliche Klassentreffen. Die Küchenbesatzung des  Unteroffizierheimes hatte gegrillt und das Fleisch, der Lachs und die  Würstchen schmeckten toll, fast alle aßen zum ersten Mal Bigos, ein  polnischer Krauteintopf mit Sauerkraut.
Leider konnten wir nicht auf der Terasse im Jutland - Garden sitzen. Bärbel,  als ehemalige Klassensprecherin und Reinhold warteten dann noch mit  einer Überraschung auf. Feierlich wurde mir ein Herz in Verbindung mit  Wurst und Wein überreicht. Zu später Stunde wurde sich noch mit Rotwein  eingedeckt und ins Chez Lilli umgezogen.
Am späteren Nachmittag hatte sich der Regen verzogen und es wurden zum ersten Male Klassenfotos gemacht.
Claude wurde mit einer Menge von Fotoapparaten und Kameras behängt und sollte die Bilder schießen
Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen
klasse13c@t-online.de
Klasse13c@t-online.de
Zurück zum Seiteninhalt